Geschichte des Schlosses im Überblick

  • 1059 erste Erwähnung des Edelfreien „Kazelin von Hamfenfeld“
  • 1144 – 1397 das Ministerialiengeschlecht derer „von Henfenfeld“ in vielen Urkunden belegt
  • um 1200 Beginn des Baues der Burg
  • 1372 – 1405 die Burg wechselt oft die Besitzer
  • 1405 – 1530 die Herren von Egloffstein sind die Burgherrn
  • 16.3.1530 Kauf der Burg durch Martin I. Pfinzing
  • seit 1554 darf sich das alte Patriziergeschlecht „Pfinzing von Henfenfeld“ nennen
  • 4.5.1553 Brandschatzung durch Markgraf Albrecht von Brandenburg; Schaden: 4000 Gulden Wiederaufbau bis ca. 1570
  • 1554 – 1599 Paul (II.) Pfinzing, bedeutendster Schlossherr: Kartograph der Stadt Nürnberg, fertigt viele Landkarten an, revolutioniert das Vermessungswesen
  • 1624 Neubau des Treppenturms im Schlosshof
  • 1740 Umgestaltung des Schlossgartens, Bau einer Orangerie; in den folgenden Jahren Pflanzung einer Vielzahl von Obstbäumen
  • 20.3.1764 Tod Joh. Sigmund Pfinzings, Ende der Dynastie, das Schloss geht auf in Familienstiftung der „Haller von Hallerstein“
  • 1817 Verkauf an Karl Benedikt von Schwarz
  • 1832 – 1834 Neubau des Ökonomiehofs
  • 1885 – 1913 Haushaltungsschule im „Gärtnerhaus“
  • seit 1929 Schulungsstätte des NS – Lehrerbundes
  • 1945 – 1983 Nutzung als Bundesbahnschule
  • 1989 – 1995 Übergangslager für Spätaussiedler
  • 1996 – 2004 Modernisierung als moderne Büros
  • seit 2005 Internationale Opern- und Konzertakademie (Denette Whitter, Leitung)
  • 2012 Denette Whitter ist alleinige Eigentümerin

Roter Saal

Der Rote Saal ist mit seinem Konzertflügel und 90 Sitzplätzen das Herzstück des Schlosses. Hier finden ganzjährig klassische Konzerte, internationale Gesangmeisterkurse der Opernakademie und standesamtliche Trauungen statt. Das aktuelle Konzertprogramm finden Sie auf unserer Webseite. 

Schloss Henfenfeld bietet für die Trauungen auch Raum für Sektempfänge und kleine Familienfeiern. Auf Wunsch sorgt die Opernakademie gerne für die musikalische Begleitung. 

Wir geben Ihnen gerne Auskunft über alle Konzerte, Events und Vermietungen, Telefon: 09151/90 87 838. Für Trautermine bitte wenden Sie sich an das Standesamt in Henfenfeld, Telefon: 09151/86 94 28.

Pfinzingstube

Die urige, rustikale Pfinzingstube in den Gewölben des Pfinzingschlosses bietet Ihnen Platz für  40 Personen. Egal zu welchem Anlass, ob Weinprobe, Sektempfang, gemütliches Beisammensein, seien Sie herzlichst willkommen.

Wenn Sie Interesse haben die Pfinzingstube zu mieten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Schloss Scheune

Sie haben etwas besonderes zu feiern oder präsentieren und suchen eine schöne Location? Unsere denkmalgeschützte Schloss-Scheune mit wunderschönem Biergarten können Sie ab sofort als Event-Lokal für Ihre individuelle Feier mieten. Der Gastraum bietet für 80 Personen Platz, im Biergarten können bis zu 120 Personen bewirtet werden. Im Biergarten steht eine überdachter Grill zur Verfügung; Parkplätze sind vorhanden.


Schlosspark

Das Schloss und der Schlossgarten bieten eine wunderbare Kulisse für Ihre Hochzeitsfotos. 

Das Schloss ist im Privatbesitz. Die öffentliche Nutzung ist nicht gestattet. Daher bitten wir um telefonische Terminabsprache unter 09151 90 87 838. 

Schlossführungen

Führungen durch das Schloss Henfenfeld können für Sie und Ihre Gruppe vereinbart werden. 
Bitte rufen Sie uns an unter 09151 90 87 838, um die Details zu erfahren.

Leopold der Schlosskater

Der wichtigste Schlossbewohner ist Kaiser Leopold Maximus Augustus III. Er beherrscht das Schloss und alle anderen Bewohner stehen ihm stets zu Diensten. Er hat eine Vorliebe für Thunfisch und warme Decken, ist ein hervorragender Jäger und geniesst alle Konzerte und Events in seinem Haus. Besuchen Sie ihn auf Facebook und Instagram: er freut sich auf jeden Freund.